Der Mai
Die Bienenvölker sammeln fleißig Nektar von blühenden Obstgehölzen, später Raps und Löwenzahn. Täglich schlüpfen ca. 2.000 Jungbienen im Volk. Um diesen Bienen und dem eingetragenen Honig genügend Platz zu geben, setzt der Imker eine neue Zarge auf. Man erkennt dies an der wachsenden Höhe der einzelnen "Bienenstock-Türme".
Gleichzeitig wird überprüft, dass die Völker keine neuen Königinnenzellen bebrüten. Dieses Zeichen für eine Schwarmtätigkeit im Bienenvolk sollte beachtet werden, sonst zieht die wertvolle Altkönigin mit vielen Bienen als Schwarm in den nächsten Tagen aus dem Volk und sucht sich eine neue "Unterkunft". Dadurch ist das zurückbleibende Volk sehr geschwächt und bringt einen deutlich geringeren Honigertrag.