Aktuelle Neuigkeiten
Ehrenpreis, Gold- und Silbermedaillen für Honig

eine GOLDMEDAILLE FÜR HONIG = Ehrenpreis
und
zwei SILBERMEDAILLEN FÜR HONIG
überreicht.
Unsere Honige wurden von den Preisrichtern mit nachfolgenden Punktzahlen bewertet:
Rapshonig 5,00 Punkte = Gold = Ehrenpreis
Wald- und Blütenhonig 4,78 Punkte = Silber
Sommertracht mit Linde 4,65 Punkte = Silber
Zertifizierung nach GFSI-Kriterien
Am 09.11.2016 wurde unsere Zertifizierung in Anlehnung an dieG F S I - K R I T E R I E N FÜR
L E B E N S M I T T E L - K L E I N B E T R I E B E
erneuert.
Das Zertifikat gilt für Honig.
Dabei wurden folgende Bereiche beurteilt:
- Allgemeine Anforderungen
- Durchführung einer Gefahrenanalyse nach den
HACCP-Grundsätzen
- Personalhygiene
- Produktionshygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Raumhygiene
- Gerätehygiene
- Fremdkörpermanagement
Die Zertifizierung wird 1 x jährlich wiederholt.
Gold- und Silbermedaillen für Honig

DEUTSCHEN IMKERBUND e.V.
eine GOLDMEDAILLE FÜR HONIG
und
zwei SILBERMEDAILLEN FÜR HONIG
überreicht.
Unsere Honige wurden von den Preisrichtern mit nachfolgenden Punktzahlen bewertet:
Rapshonig 4,83 Punkte = Gold
Frühjahrsblütenhonig 4,78 Punkte = Silber
Sommerblütenhonig 4,61 Punkte = Silber
Zertifizierung nach GFSI-Kriterien

G F S I - K R I T E R I E N FÜR
L E B E N S M I T T E L - K L E I N B E T R I E B E
erneuert.
Das Zertifikat gilt für Honig und Honigwein.
Dabei wurden folgende Bereiche beurteilt:
- Allgemeine Anforderungen
- Durchführung einer Gefahrenanalyse nach den
HACCP-Grundsätzen
- Personalhygiene
- Produktionshygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Raumhygiene
- Gerätehygiene
- Fremdkörpermanagement
Die Zertifizierung wird 1 x jährlich wiederholt.
3 Silbermedaillen für Honig

DEUTSCHEN IMKERBUND e.V.
drei
SILBERMEDAILLEN FÜR HONIG
überreicht.
Unsere Honige wurden von den Preisrichtern mit nachfolgenden Punktzahlen bewertet:
Frühjahrsblüte mit Raps 4,43 Punkte
Blütenhonig 4,48 Punkte
Sommertracht 4,78 Punkte
Zertifizierung nach GFSI-Kriterien

G F S I - K R I T E R I E N FÜR
L E B E N S M I T T E L - K L E I N B E T R I E B E
erneuert.
Das Zertifikat gilt für Honig und Honigwein.
Dabei wurden folgende Bereiche beurteilt:
- Allgemeine Anforderungen
- Durchführung einer Gefahrenanalyse nach den
HACCP-Grundsätzen
- Personalhygiene
- Produktionshygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Raumhygiene
- Gerätehygiene
- Fremdkörpermanagement
Die Zertifizierung wird 1 x jährlich wiederholt.
Goldmedaille für Lindenhonig

DEUTSCHEN IMKERBUND e.V.
eine
GOLDMEDAILLE FÜR LINDENHONIG
überreicht.
Dieser Honig wurde von den Preisrichtern mit der Punktzahl von "4,91" bewertet.
Erneuerung des GLK-Zertifikates

G Ü T E N A C H W E I S FÜR
L E B E N S M I T T E L - K L E I N B E T R I E B E
erneuert.
Das Zertifikat gilt für Honig und Honigwein.
Dabei wurden folgende Bereiche beurteilt:
- Allgemeine Anforderungen
- Durchführung einer Gefahrenanalyse nach den
HACCP-Grundsätzen
- Personalhygiene
- Produktionshygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Raumhygiene
- Gerätehygiene
Die Zertifizierung wird 1 x jährlich wiederholt.
Erneureung des Zertifikats

G Ü T E N A C H W E I S FÜR
L E B E N S M I T T E L - K L E I N B E T R I E B E
erneuert.
Das Zertifikat gilt für Honig und Honigwein.
Dabei wurden folgende Bereiche beurteilt:
- Allgemeine Anforderungen
- Durchführung einer Gefahrenanalyse nach den
HACCP-Grundsätzen
- Personalhygiene
- Produktionshygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Raumhygiene
- Gerätehygiene
Die Zertifizierung wird 1 x jährlich wiederholt.
Ehrenpreis erhalten !

THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN, UMWELT UND NATURSCHUTZ
ein
EHRENPREIS FÜR WALD-UND BLÜTENHONIG und WALDHONIG
überreicht.
Dieser Honig wurde von den Preisrichtern mit der höchsten zu erreichenden Punktzahl von "5" bewertet.
Erneuerung des Zertifikates

G Ü T E N A C H W E I S FÜR
L E B E N S M I T T E L - K L E I N B E T R I E B E
erneuert.
Das Zertifikat gilt für Honig und Honigwein.
Dabei wurden folgende Bereiche beurteilt:
- Allgemeine Anforderungen
- Durchführung einer Gefahrenanalyse nach den
HACCP-Grundsätzen
- Personalhygiene
- Produktionshygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Raumhygiene
- Gerätehygiene
Die Zertifizierung wird 1 x jährlich wiederholt.
I M K E R M E I S T E R ! ! !

Herr Dieter Kremerskothen
T I E R W I R T S C H A F T S M E I S T E R
Fachrichtung Bienenhaltung
Ehrenpreis erhalten

THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN, UMWELT UND NATURSCHUTZ
ein
EHRENPREIS FÜR WALDHONIG
überreicht.
Dieser Honig wurde von den Preisrichtern mit der höchsten zu erreichenden Punktzahl von "5" bewertet.
Erneuerung des Zertifikates

G Ü T E N A C H W E I S FÜR
L E B E N S M I T T E L - K L E I N B E T R I E B E
erneuert.
Das Zertifikat gilt für Honig und Honigwein.
Dabei wurden folgende Bereiche beurteilt:
- Allgemeine Anforderungen
- Durchführung einer Gefahrenanalyse nach den
HACCP-Grundsätzen
- Personalhygiene
- Produktionshygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Raumhygiene
- Gerätehygiene
Die Zertifizierung wird 1 x jährlich wiederholt.
Ehrenpreis erhalten

THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN, UMWELT UND NATURSCHUTZ
ein
EHRENPREIS FÜR SOMMERTRACHT und RAPSHONIG
überreicht.
Dieser Honig wurde von den Preisrichtern mit der höchsten zu erreichenden Punktzahl von "5" bewertet.
Wir sind zertifiziert !

G Ü T E N A C H W E I S FÜR
L E B E N S M I T T E L - K L E I N B E T R I E B E
Das Zertifikat gilt für Honig und Honigwein.
Dabei wurden folgende Bereiche beurteilt:
- Allgemeine Anforderungen
- Durchführung einer Gefahrenanalyse nach den
HACCP-Grundsätzen
- Personalhygiene
- Produktionshygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Raumhygiene
- Gerätehygiene
Die Zertifizierung wird 1 x jährlich wiederholt.
Ehrenpreis erhalten

THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, NATURSCHUTZ UND UMWELT
ein
EHRENPREIS FÜR BLÜTENHONIG
überreicht.
Dieser Honig wurde von den Preisrichtern mit der höchsten zu erreichenden Punktzahl von "5" bewertet.
Prüfung zum Tierwirt Fachrichtung Imkerei bestanden

Am 20.08.2008 erhielt ich, Dieter Kremerskothen, vom Thüringer Landesverwaltungsamt das Prüfungszeugnis
"TIERWIRT FACHRICHTUNG I M K E R E I"
mit dem Prädikat "GUT"
Pressemitteilung des D.B.I.B. vom 15.05.2008
Was ist die Ursache des aktuellen, massiven Bienensterbens entlang des Oberrheins?Schaufelweise müssen derzeit die badischen Imker ihre verendeten Bienen vor den Fluglöchern ihrer Völker entsorgen.
Unter www.berufsimker.de können Sie aktuelle Fotos und ein Video über das Bienensterben sehen.
Honigurkunden

Die höchste zu erreichende Punktzahl ist 5 = sehr gut.
Ehrenpreis vom Freistaat Thüringen

Ausgezeichnet wurden die 5 Honigsorten Raps, Sommerblüte, Sommerblüte mit Klee, 2 x Wald- und Blütenhonig.
Auszeichnung

Vom Deutschen Imkerbund e.V. (D.I.B.) erhielten wir den "Ehrenpreis für Echten Deutschen Honig", mit einer Goldmedaille des D.I.B.